MERIDA ist ein Problemverfolgungs- und Wissensmanagementsystem für Themen der Fahrzeugentwicklung.
Beanstandungen in aktuellen Fahrzeugprojekten können erfasst und bis zur Lösungsfindung verfolgt werden. Abgeschlossene Themen stehen als Know-how und Informationsquelle weiter zur Verfügung.
Leistungsmerkmale
- Auftretende Themen, Probleme und Beanstandungen im Entwicklungsprozess werden zentral erfasst, dokumentiert und über den kompletten Lösungsfindungsprozess hinweg begleitet.
- Auf aktive und archivierte Themen kann mithilfe einer übersichtlichen Baumstruktur oder umfangreichen Filtermöglichkeiten zugegriffen werden.
- MERIDA stellt dem Anwender umfangreiche Reportingmöglichkeiten und Export-Formate zur Verfügung.
Funktionalitäten
- Ein Sperrmechanismus verhindert unbeabsichtigtes, gegenseitiges Überschreiben von Daten.
- Eigene Reports sind frei definierbar und werden als XML-Objekte in der Datenbank abgelegt.
Architektur/Technik
- MERIDA ist eine webbasierte Java-Lösung
Die Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Rollen und Rechten wurde als Java-Rich-Client realisiert. - Die Anwendung ist für verschiedene Sprachversionen ausgelegt. Momentan existieren eine deutsche und eine spanische Version.
- MERIDA ist zur Authentifizierung und Personensuche an das firmenweite Benutzerverzeichnis angebunden.
- Zur feingranularen Steuerung der Zugriffsrechte von Gruppen oder einzelnen Benutzern verfügt die Anwendung über ein leistungsfähiges Rollen- und Rechtesystem.
Status
Produktiveinsatz seit 2004 mit ca. 500 Anwendern, seitdem ständige Weiterentwicklung und Betreuung