Sponsorenpartnerschaft mit Schanzer Racing Electric

Die EPOS CAT GmbH ist sich als wirtschaftsstarker Arbeitgeber ihrer gesellschaftlichen sowie sozialen Verantwortung bewusst und engagiert sich bevorzugt in der Region für gemeinnützige Einrichtungen. Seit Neuestem fördert das Ingolstädter Unternehmen das Team von Schanzer Racing Electric.

Über die Hochschule Ingolstadt, mit der man auch im Rahmen des dualen Studiums für Informatikstudiengänge zusammenarbeitet, ist EPOS auf das studentische Projekt aufmerksam geworden.
Für den internationalen Konstruktions- und Businesswettbewerb Formula Student entwickeln Studierende jedes Jahr eigene Rennwagen und treten in Formel-1-Atmosphäre gegeneinander an. Durch die praktische Arbeit festigen sie ihr theoretisches Wissen und lösen in Teamarbeit komplexe Aufgaben unter betriebswirtschaftlichen Maßgaben.

Neben fachlichem Know-how sind dabei auch finanzielle Mittel gefragt. Mit beidem unterstützt EPOS das Team und wird dafür auf Formelwagen und Teamkleidung mit seinem Logo präsent sein.

Die Schanzer Mannschaft setzt im Wettbewerb auf den Trend der Elektromobilität und nimmt diese Saison zum ersten Mal teil. Im Januar konnte es sich sich als 13. Team bereits für das Haupt-Event am Hockenheimring qualifizieren. Die fünftägige Veranstaltung wird seit 2006 vom Verein Deutsche Ingenieure (VDI) ausgerichtet und findet vom 30. Juli bis 05. August 2012 statt.

Kooperationsvereinbarung mit Hochschule Ingolstadt: Theorie und Praxis vereint

Die EPOS CAT GmbH bietet in Kooperation mit der Hochschule Ingolstadt das duale Studium im Fach Informatik an. Intensive Praxisphasen im Betrieb ergänzen dabei das reguläre wissenschaftliche Studium an der Hochschule. Die Studierenden lernen an realen Projekten, knüpfen Kontakte und werden so umfassend auf den Arbeitseinstieg vorbereitet.

Seit seiner Gründung setzt das Unternehmen EPOS auf Ausbildung im eigenen Haus. Bisher wurden Fachinformatiker der Richtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration in der dualen Ausbildung fit für den Job gemacht. Mit dem dualen Studium besteht jetzt die Möglichkeit, mehr junge Leute praxisnah und erstklassig zu qualifizieren.

Die nächste Gelegenheit, sich vor Ort über das duale Studium zu informieren, ist anlässlich des Hochschulinformationstages am 22.10.2011.

Girls‘ Day bei EPOS CAT GmbH

Am letzten Donnerstag, den 14. April hat sich EPOS am Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag beteiligt, um einer Schülerin Einblick in die vielfältige Welt der IT-Berufe zu geben.

Drei Abteilungen standen an diesem Vormittag auf dem Stundenplan.

In der Administration lernte die 17-Jährige das Berufsbild des Fachinformatikers kennen und konnte sehen, aus welchen Komponenten ein Computer besteht und wie diese zusammenarbeiten.

Danach bekam sie einen Eindruck von der Programmierung mit Visual Basic und lernte, wie ein Programm entsteht und wie Fehler aufzuspüren sind.

Kreativ wurde die Schülerin in der Abteilung für Grafik-Design. Nach einer Einführung in verschiedene Bildbearbeitungs-Programme entwarf die Gymnasiastin ihre erste eigene Grafik – passend zur Jahreszeit gestaltete sie eine Osterkarte.

Der Girls‘ Day ist eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und findet seit 2001 bundesweit statt. Mädchen ab der fünften Klasse lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Das Berufsorientierungsprojekt möchte Schülerinnen ein breiteres Berufsspektrum aufzeigen und so ihr Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Berufen fördern.

Der nächste Girls‘ Day findet am 26.04.2012 statt.

Weitere Informationen zum Girls‘ Day unter www.girls-day.de