Sponsoring Hitzi-Cup 2025 – EPOS unterstützt Fußballjugend

„Wie immer ein Wahnsinns-Turnier!“ So das Feedback eines Gastvereins zum diesjährigen Hitzi-Cup 2025. Der FC Hitzhofen-Oberzell e.V. hat im Juli erneut ein dreitägiges Fußball-Fest für Juniorinnen- und Juniorenteams von 6 bis 18 Jahren organisiert. Über 1000 fussballspielende Kinder und Jugendliche waren dem Aufruf gefolgt und kickten um den Pokal. EPOS förderte den Nachwuchs als Gold-Sponsor und gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.

Talentförderung, Begeisterung, Wertevermittlung wie Teamgeist, Fair-Play oder Respekt und Verbundenheit zum Verein stehen an zentraler Stelle des Jugendkonzeptes des FC Hitzhofen-Oberzell. Mit viel Herzblut kümmert sich die Jugendleitung um den Nachwuchs und gibt so über 160 Fußballerinnen und Fußballern ein sportliches Zuhause. Das Jugendturnier stellt den alljährlichen Höhepunkt dieses Engagements dar und ist mittlerweile eine feste Einrichtung in der Region.

EPOS engagiert sich seit Unternehmensgründung im Jahr 2000 für soziale Initiativen und Vereine. Dabei liegt der Fokus auf regionalen Projekten, die sich zum Wohl von Menschen und Tieren einsetzen. Die Nachwuchsförderung nimmt einen besonderen Platz ein, sodass die Idee des Hitzi-Cups bestens zum IT-Unternehmen passt.

Teilnehmer-Team des Hitzi-Cups 2025. Bildquelle: FC Hitzhofen-Oberzell e.V.

Integriertes Managementsystem erstmalig erfolgreich auditiert

Seit mehr als zehn Jahren betreibt EPOS wirksame Managementsysteme zu Qualität und Informationssicherheit. Nachdem die Systeme letztes Jahr zu einem „Integrierten Managementsystem“ zusammengeführt wurden, fand heuer das erste gemeinsame Überwachungsaudit für die Zertifizierungen nach DIN EN ISO/IEC 27001 und DIN EN ISO 9001 statt.

An fünf Tagen prüfte ein externer Auditor stichprobenartig die Umsetzung der Normvorgaben und überzeugte sich in Gesprächen mit den EPOS Mitarbeitern von dem Bewusstsein und der Einhaltung der Regelungen im Arbeitsalltag. Zeitgleich wurde das Managementsystem zur Informationssicherheit auf die neueste Normversion (DIN EN ISO/IEC 27001:2022) umgestellt. Der externe Auditor empfahl nach intensiver Prüfung die Aufrechterhaltung des Zertifikats zur ISO 9001 sowie die Umsetzung aller Vorgaben der neuen Norm zur Informationssicherheit.

Die Zertifizierung zum Qualitätsmanagement fördert das Arbeiten nach dem prozessorientierten Ansatz und stellt die Zufriedenheit aller beteiligten Parteien sicher. Das Management für Informationssicherheit weist den sicheren Umgang mit Informationen und Daten sowie die bei EPOS geförderte Datensparsamkeit und Komplexitätsreduktion der Unternehmens-Infrastruktur nach.

EPOS spendet Bewegungssteine für Kindergarten

Klettern, toben, spielen…Wie wichtig Bewegung grundsätzlich und besonders für Kinder ist, ist allgemein bekannt. Dass sich die meisten Kinder viel zu wenig bewegen, ebenso. Auch der evangelische Integrationskindergarten St. Paulus in Ingolstadt steht immer wieder vor der Herausforderung für ausreichend Bewegung für seine Schützlinge zu sorgen, um sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu fördern.

Dabei unterstützt werden sie von bunten Bewegungssteinen, die EPOS für den Kindergarten angeschafft hat, nachdem die alten durchgeturnt waren. Die Steine leisten einen wertvollen Beitrag für die gesunde Entwicklung der Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, regen sie doch zum spielerischen Erkunden und damit ganz selbstverständlich zur Bewegung an. Genutzt werden die Bewegungssteine überwiegend in der Turnhalle und sorgen durch die verschiedenen Formen für immer neue Räume, Abwechslung und viel Spielspaß.

EPOS engagiert sich seit Firmengründung für verschiedene Vereine und Projekte zur Verbesserung von Lebensbedingungen von Menschen, Tier und Umwelt. Freiwilliges, gesellschaftliches Engagement ist fest in die Unternehmensstrategie integriert. Dabei liegt der Fokus auf Einrichtungen, die sich in der Region einsetzen.

Kinder des Kindergartens St. Paulus in Ingolstadt beim Spielen mit den von EPOS gestifteten Bewegungssteinen

UNICEF-Spendenlauf: Rundenrekord im Klenzepark

Offensichtlich hat dem EPOS Team die Verschnaufpause gut getan: Mit stolzen 402 Runden konnte es sein Traumergebnis von 2023 nochmal deutlich steigern und so über 2.000 Euro für Kinder in Not erlaufen. Nachdem der UNICEF-Spendenlauf letztes Jahr wegen Hochwasser abgesagt wurde, waren die über 30 kleinen und großen EPOS Sportler heuer umso motivierter, Bändchen und damit Spendengelder zu sammeln.

In einer Stunde gilt es, so viele Runden wie möglich zurückzulegen. Ob sie gelaufen, gewalkt oder gehüpft werden, spielt dabei keine Rolle. 800 Teilnehmende von 20 Ingolstädter Firmen, Behörden und Einrichtungen engagierten sich für den guten Zweck und unterstützten damit das Motto „Bildung für Kinder“.

Dieses Mal kamen so 35.000 Euro zusammen – die bisher zweithöchste Summe in der Geschichte des Laufs. EPOS freut sich über dieses großartige Ergebnis und die tolle Teamleistung!
Team EPOS beim UNICEF-Spendenlauf 2025 im Klenzepark Ingolstadt

Gut besucht: EPOS auf der CONTACT 2025

Drei Tage dauerte dieses Jahr die Karrieremesse CONTACT der Technischen Hochschule Ingolstadt, kurz THI. EPOS war am Eröffnungstag mit einem Messestand in der Aula vor Ort und tauschte sich mit den Besuchern über Praktika, Studium oder Software-Entwicklung beim IT-Unternehmen aus.

Unterstützt wurde das mehrköpfige Standteam von einer animierten Unternehmenspräsentation, die parallel über die Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten sowie die zahlreichen Mitarbeiter-Benefits informierte. Damit überbrückten manche Studierende die kurzen Wartezeiten, bis sie ihre spezifischen Fragen zum Bewerbungsprozess oder die im Lego Mindstorm-Roboter verbaute Technologie mit dem EPOS Team diskutieren konnten. Denn der Ansturm beim IT-Unternehmen war auch dieses Jahr wieder so groß, dass sich immer wieder Grüppchen von Interessierten stauten.

Fünf Stunden lang beantwortete das Standteam aus Software-Ingenieuren, Dualstudierenden und Kommunikation Fragen, verteilte Give-aways und verdrehte den Zauberwürfel – bis dieser zum ersten Mal in seiner langen Messekarriere streikte. Aber selbst das konnte der guten Stimmung am EPOS Stand nichts anhaben und die positive Bilanz nach einem bunten Messetag schmälern.

EPOS Messestand auf der CONTACT 2025

Spendenübergabe an die FFW Friedrichshofen-Ingolstadt

Großen Brände und Feuer spielen im Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichshofen-Ingolstadt eine untergeordnete Rolle. Meistens rückt sie aus, um Brandmeldeanlagen im nahegelegenen Klinikum oder in Privathaushalten zu überprüfen sowie die Folgen absichtlicher oder fahrlässiger Brandstiftung zu bekämpfen. Auch als Ersthelfer sind die Freiwilligen bei Verkehrsunfällen schnell vor Ort und unterstützen dort die Berufsfeuerwehr.

Dies und einiges mehr erfuhr EPOS beim Treffen mit dem frisch gewählten Vorsitzenden der FFW Friedrichshofen Lukas Edelthalhammer. Er war anlässlich einer Spendenübergabe zu Besuch in der Unternehmenszentrale und gab Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen des Vereins. 40 aktive Frauen und Männer zählt dieser, dazu kommen eine Jugend- und eine Kinderfeuerwehr. Zum einen bildet der Verein hier seinen Nachwuchs aus, zum anderen wird die Gemeinschaft durch Spaß, Action und Sport gestärkt.

Die Kameradschaft steht auch bei den Festen im Mittelpunkt, die der Verein über das Jahr organisiert. Die Veranstaltungen sind aber auch eine wichtige Einnahmequelle. Denn auch wenn die FFW Friedrichshofen eine Organisation der Stadt Ingolstadt ist und hierdurch die Grundfinanzierung sichergestellt wird, ist der Verein auf zusätzliches Einkommen angewiesen. Eine Spende, wie sie wiederholt vom IT-Unternehmen aus der Nachbarschaft gekommen ist, ist daher sehr willkommen. EPOS bedankt sich damit für das Engagement um Brandschutz und Jugendarbeit in der Gemeinde.

Spendenübergabe am 19.02.2025 mit dem Vorsitzenden der FFW Friedrichshofen-Ingolstadt Lukas Edelthalhammer und Dr. Heidi Sauer, Geschäftsführerin der EPOS CAT GmbH (v.l.n.r.)

EPOS auf der Ausbildungsmesse IHKjobfit! 2024

Job-Navi, Berufs-Coaching oder Gewinnspiel – die Veranstalter der diesjährigen Ausbildungsmesse IHKjobfit! hatten sich einiges einfallen lassen, um Schülerinnen und Schüler bei der Orientierung zur Berufswahl zu unterstützen. 130 Ausbildungsbetriebe verschiedenster Branchen stellten sich vor und nutzten die Messe, um mit angehenden Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Die Nachfrage war entsprechend groß, sodass sich bereits vor der offiziellen Eröffnung lange Warteschlangen bildeten.

Das EPOS Messeteam bereitete sich derweil in der Ingolstädter Saturn Arena auf den Ansturm vor und erwartete die Besucher ebenfalls mit vielen Attraktionen am Stand. Besonderheit von Tic-Tac-Toe-Spiel, zauberwürfellösendem Lego Mindstorm Roboter und dem Pflanzen-Bewässerungssystem Raspberry Pi war, dass die EPOS Auszubildenden und Studierenden die Projekte entwickelt und umgesetzt hatten. Sie waren gemeinsam mit Ausbildern vor Ort, um ihre Projekte zu erklären und über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim IT-Unternehmen zu informieren. Eine Gelegenheit, die auch heuer wieder zahlreiche Besucher nutzten.

Besonders gefragt waren dieses Jahr Schülerpraktika. Diese bietet EPOS neben den dualen Ausbildungen zum Fachinformatiker und dem dualen Studium in Informatik-Studiengängen ebenfalls schon lange an. Weil die IT-Experten aber nur begrenzt Praktikumsplätze zur Verfügung stellen, empfiehlt es sich, sich rechtzeitig zu bewerben. Dann steht einem Schnuppertag in der Informatik oder einer mehrwöchigen praktischen Phase nichts mehr im Wege.

Vielleicht führt das Praktikum auch direkt zu einer Ausbildung im Unternehmen – so wie bei einem unserer frisch gebackenen Azubis. Der angehende Anwendungsentwickler und EPOS hatten sich auf der jobfit! 2023 kennengelernt.

cplace Day 2024: EPOS auf Europas größter PPM-Konferenz

Effizientes Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) gilt im schnelllebigen Business-Umfeld als Schlüssel zum Erfolg. Doch wie gelingt erfolgreiches PPM? Wie schaffen es Unternehmen, innerhalb kurzer Zeit ihre eigene, maßgeschneiderte Unternehmenssoftware zu bauen? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz? Antworten auf all diese Fragen gibt der cplace Day am 10. Oktober 2024 in München und online.

Seit 2020 arbeitet EPOS im Kundenauftrag mit cplace und ist heuer wieder mit einem Messestand auf der Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement vor Ort vertreten. Die webbasierte Software-Plattform wird im Projekt eingesetzt, um die Entwicklung von Steuergeräten zu dokumentieren und nachzuverfolgen. Das EPOS Team kümmert sich um das IT- und Software-Prozessmanagement, die Software-Entwicklung sowie Wartung und Support der Anwendung.

Zahlreiche User-Stories, Improvements und Bugs haben über die Jahre zu umfangreicher Erfahrung mit der Plattform geführt. Der cplace Day bietet eine gute Gelegenheit, diese Expertise mit Kunden und Mitbewerbern zu teilen und zu fachsimpeln. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit namhaften Referenten rundet das Konferenz-Programm ab.

EPOS erfolgreich beim STADTRADELN

Auch dieses Jahr kann sich das Ergebnis des EPOS Radlteams beim STADTRADELN wieder sehen lassen: 1.934 gefahrene Kilometer, 13 aktiv Radelnde, 321 kg CO2-Vermeidung. Damit erreichte die Mannschaft auch heuer wieder einen Platz im vorderen Drittel und sicherte sich den 75. Platz in der Kommune Ingolstadt.

21 Tage lang – vom 22. Juni bis 12. Juli 2024 – wurde für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Kommune kräftig in die Pedale getreten. Ingolstadt feierte dieses Mal bereits 10-jähriges Teilnahme-Jubiläum, EPOS war zum dritten Mal mit von der Partie. Die Stadt unterstützt die internationale Kampagne mit Reparatur-Café und Waschstraße für Räder, geführten Fahrradtouren sowie Informations- und Mitmachpoints.

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. Die Kampagne soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und den Alltag nachhaltiger zu gestalten.

Bild: Klima-Bündnis