Großen Brände und Feuer spielen im Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichshofen-Ingolstadt eine untergeordnete Rolle. Meistens rückt sie aus, um Brandmeldeanlagen im nahegelegenen Klinikum oder in Privathaushalten zu überprüfen sowie die Folgen absichtlicher oder fahrlässiger Brandstiftung zu bekämpfen. Auch als Ersthelfer sind die Freiwilligen bei Verkehrsunfällen schnell vor Ort und unterstützen dort die Berufsfeuerwehr.
Dies und einiges mehr erfuhr EPOS beim Treffen mit dem frisch gewählten Vorsitzenden der FFW Friedrichshofen Lukas Edelthalhammer. Er war anlässlich einer Spendenübergabe zu Besuch in der Unternehmenszentrale und gab Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen des Vereins. 40 aktive Frauen und Männer zählt dieser, dazu kommen eine Jugend- und eine Kinderfeuerwehr. Zum einen bildet der Verein hier seinen Nachwuchs aus, zum anderen wird die Gemeinschaft durch Spaß, Action und Sport gestärkt.
Die Kameradschaft steht auch bei den Festen im Mittelpunkt, die der Verein über das Jahr organisiert. Die Veranstaltungen sind aber auch eine wichtige Einnahmequelle. Denn auch wenn die FFW Friedrichshofen eine Organisation der Stadt Ingolstadt ist und hierdurch die Grundfinanzierung sichergestellt wird, ist der Verein auf zusätzliches Einkommen angewiesen. Eine Spende, wie sie wiederholt vom IT-Unternehmen aus der Nachbarschaft gekommen ist, ist daher sehr willkommen. EPOS bedankt sich damit für das Engagement um Brandschutz und Jugendarbeit in der Gemeinde.
Spendenübergabe am 19.02.2025 mit dem Vorsitzenden der FFW Friedrichshofen-Ingolstadt Lukas Edelthalhammer und Dr. Heidi Sauer, Geschäftsführerin der EPOS CAT GmbH (v.l.n.r.)