EPOS auf der Karriere- und Recruitingmesse CONTACT

Über 2.000 Studierende nutzten die Möglichkeit, sich auf der Karriere- und Recruitingmesse CONTACT über Praktika, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten und den Jobeinstieg zu informieren. Mehr als 130 Unternehmen waren mit Messeständen und Angeboten in der Aula der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) vor Ort.

Darunter natürlich auch wieder EPOS als langjähriger Kooperationspartner der THI. Der Unternehmensstand mit eigener Jobwall, nützlichen Give-aways und einem porträtmalenden Lego-Roboter war beliebter Anlaufpunkt für interessierte Besucher. Informationen zum Unternehmen, konkrete Stellenangebote oder technisches Fachsimpeln über Lego Mindstorm – das Repertoire an Themen war so vielfältig wie das Publikum, sodass das Standteam aus Software-Ingenieuren, Dualstudierenden und Unternehmenskommunikation durchgängig gefragt war.

Die Messe fand unter dem Motto „Your Career Booster“ statt und wurde aufgrund der großen Nachfrage dieses Jahr an vier Tagen veranstaltet. Je rarer die Fachkräfte, desto mehr lassen sich die Unternehmen einfallen, um den begehrten Nachwuchs frühzeitig für sich zu gewinnen. EPOS setzt dabei auf ein mehrgleisiges Konzept, das neben attraktiven Job- und Ausbildungsmöglichkeiten, variablen Arbeitsmodellen, umfassenden Weiterbildungsangeboten und langfristigen Perspektiven auch eine Vielzahl an Mitarbeiter-Benefits umfasst.

Deutschlandstipendium 2022: Festliche Verleihung an der THI

Weihnachtliche Dekoration und glänzende Stipendiatenaugen leuchteten bei der Verleihung des Deutschlandstipendiums Ende November um die Wette. Endlich konnte die feierliche Zeremonie wieder im Bistro Reimanns der Technischen Hochschule Ingolstadt stattfinden und so Förderer und Geförderte zum persönlichen Kennenlernen zusammenbringen.

Zum zehnten Mal in Folge fördert EPOS einen besonders leistungsstarken Studierenden mit einem monatlichen Zuschuss und unterstützt damit heuer einen Informatiker bei seinem Bachelor-Studium „Computer Science and Artificial Intelligence“. Er ist einer von 42 Stipendiaten dieses Jahr an der örtlichen Hochschule, die ebenso wie bundesweit einen Anstieg an Auszeichnungen zu verzeichnen hat.

Beim Deutschlandstipendium erhalten die Geförderten für die Dauer eines Jahres monatlich 300 Euro. Bund und Unternehmen übernehmen davon je eine Hälfte. Das Deutschlandstipendium ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich in Deutschland, das 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde. EPOS zählt seit 2013 zum Kreis der Stifter.


Foto: Technische Hochschule Ingolstadt, Prof. Dr. Walter Schober

EPOS testet das neue Konzept der Hochschulmesse CONTACT

Nach zweijähriger Pause war EPOS heuer wieder auf der größten Karriere- und Recruitingmesse der Region, der CONTACT, und freute sich über das große Interesse der Besucher am Unternehmen. Sehr viele Studierende der Informatik, Wirtschaftsingenieurwissenschaften, User Experience Design oder Digital Business wollten sich über Praktika, Werkstudententätigkeiten, den Direkteinstieg und EPOS selbst informieren.

Das EPOS Team war mit geballter (Wo-)Man-Power und Fachkompetenz vor Ort an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Fünf Stunden lang wurden Fragen beantwortet, Give-aways verteilt und unzählige Mal der Zauberwürfel für den Lego-Mindstorm-Roboter verdreht. Denn der war wieder einmal beliebter Publikumsmagnet und lockte die Besucher an den EPOS Stand.

Während die CONTACT bislang konzentriert in der Saturn Arena stattfand, wurde sie dieses Jahr direkt in und um die Aula der Hochschule herum organisiert und an drei Tagen durchgeführt. Ein Vorteil der Messe an der THI war, dass die Studierenden nicht extra einen Veranstaltungsort aufsuchen mussten, sondern bereits vor Ort waren und auf dem Weg zu einer Vorlesung oder Mensa spontan einen Stand besuchen konnten.

Ob das Konzept 2023 wiederholt wird, ist offen. EPOS will aber nach der erfolgreichen Messeteilnahme dieses Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.

EPOS unterstützt Karriereprogramm „FH-Personal“ der THI

Mit einer Millionenförderung erweitert die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ihr bestehendes Karrieresystem und beruft Ende 2021 die ersten fünf Nachwuchsprofessoren. Diese ergänzen die klassischen Regel- sowie Forschungsprofessuren und qualifizieren sich zu einer Hälfte an der THI, zur anderen in einem Kooperationsunternehmen. Einer dieser vier Praxis-Partner ist die EPOS CAT GmbH. Das Ingolstädter Unternehmen arbeitet seit langem mit der THI zusammen und begrüßt das neueste gemeinsame Projekt als Investition in die Region und hervorragende Möglichkeit zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Beim sogenannten Tenure Track Programm handelt es sich um eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um die Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an Fachhochschulen zu fördern. Vor allem im Ingenieurwesen und der Informatik besteht bundesweit starker Bewerbermangel bei der Besetzung von Fachhochschulprofessuren. Dieser soll mit dem millionenschweren Programm innerhalb der nächsten zehn Jahre behoben werden.

EPOS ist seit vielen Jahren Kooperationspartner für das duale Studium in den Fächern Informatik, Wirtschaftsinformatik und User Experience Design, seit der ersten Stunde Stifter des Deutschlandstipendiums und Förderer zahlreicher kleinerer und größerer Projekte der örtlichen Hochschule. Die Beteiligung am Konzept „FH-Personal“ ist daher nur folgerichtig und rundet die erfolgreiche Zusammenarbeit ab.

Deutschlandstipendium: EPOS stiftet seit Einführung vor acht Jahren

38 Studierende mit herausragenden Leistungen und gesellschaftlichem Engagement erhielten letzten Mittwoch in einem Festakt an der Technischen Hochschule Ingolstadt das Deutschlandstipendium verliehen. Darunter auch ein Informatik-Student im 3. Semester, der mit seinem Förderer EPOS sogleich über die eigenentwickelte Smart-Home-App und Rubiks Zauberwürfel lösenden Lego Mindstorm-Roboter fachsimpelte.

Einen „Dating-Abend“ der besonderen Art nannte Festredner Dr. Reinhard Brandl (MdB) die Veranstaltung, saßen doch Stipendiaten und Stifter aus Großunternehmen, KMUs, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen dieses Jahr zum ersten Mal von Anfang an gemeinsam am Tisch und hatten so ausgiebig Gelegenheit, einander kennenzulernen.

Bei einem bereits geplanten Besuch in der Firmenzentrale in der vorlesungsfreien Zeit wird der Austausch sicher intensiviert und zum Vorteil von Studierendem und Unternehmen fortgesetzt. Vorher stehen aber noch Prüfungen an, die der EPOS Stipendiat bestimmt so gut meistern wird wie die bisherigen.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude am Studium!

Verleihung Deutschlandstipendium am 04.12.2019 an der Technischen Hochschule Ingolstadt (Bild: thi.de)

Studiums- und Ausbildungsbeginn 2019

Auch wenn das Wintersemester erst zum Oktober anfängt, studiert unser neuer Dualstudierender der Informatik bereits fleißig die Grundlagen der Programmierung. Er nutzt die Zeit bis zum Studienbeginn an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), um erste Erfahrungen in der Software-Entwicklung zu sammeln. Innerhalb von sieben Semestern wird er mit möglichst großem Praxisbezug den Titel Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben.

EPOS selber kennt er bereits, schließlich hat er hier seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration absolviert. Bereits beim Eintritt in die Berufsoberschule war klar, dass er mit Erlangung der Hochschulreife an der örtlichen Uni Informatik studieren möchte. Und zwar am besten in Kooperation mit seinem alten Ausbildungsbetrieb im Modell vertiefter Praxis. Hier ergänzen intensive praktische Erfahrungen die reguläre akademische Ausbildung an der Hochschule.

Die beiden angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, die im September bei EPOS in die Zukunft starten, stehen noch am Beginn ihrer Karriere. Sie wollen die hauseigene Software-Entwicklung von A bis Z kennenlernen, um Anwendungen in iOS, Java, Oracle APEX und .NET zu programmieren.

Wer weiß, vielleicht schlagen auch sie eines Tages eine akademische Ausbildung ein und absolvieren ein Informatikstudium an der THI. Oder aber sie widmen sich erst einmal zu 100% der Praxis im Projektalltag bei EPOS. Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Unternehmen viele, sodass jeder Mitarbeiter seinen Weg findet.

Jetzt aber heißt es erst einmal: Herzlich willkommen an Bord und einen erfolgreichen Start in den Berufsalltag bei EPOS!


Alle Informationen zu dualer Ausbildung und dem dualem Studium bei EPOS finden Sie hier.

CONTACT 2019: gelungener Messebesuch mit vielen Attraktionen

Das EPOS Messeteam hatte an seinem Informationsstand auf der Job- und Recruitingmesse CONTACT vergangenen Mittwoch in der Saturn Arena viel zu tun: Fragen zum Unternehmen und angebotenen Praktikums- und Karrieremöglichkeiten beantworten, nützliches Studien-Equipment aus Blöcken, Stiften und Döschen mit Pfefferminzbonbons verteilen und einen Lego Mindstorm-Roboter Rubiks „Zauberwürfel“ lösen lassen. Oftmals im Wettkampf gegen ambitionierte Messebesucher, die sich der Herausforderung stellten, den Zauberwürfel innerhalb einer guten Minute zurückzubauen und damit den Roboter zu unterbieten.

Fast 1500 Studierende und Absolventen aus den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften besuchten die Hochschulmesse, um sich bei den rund 100 Ausstellern über Einstiegspositionen, Praktika, Abschlussarbeiten oder Werkstudentenjobs zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Dabei war der EPOS Stand mit seinen zahlreichen Attraktionen ein beliebter Anlaufpunkt für die Besucher, die sich über den langjährigen Kooperationspartner der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und seine vielfältigen Karrierechancen informierten.

EPOS zieht eine positive Bilanz unter die diesjährige CONTACT. Interessierte Studierende, spannende Fach-Diskussionen und gute Laune bei Besuchern und Messeteam gleichermaßen sorgten für einen rundum gelungenen Auftritt auf der größten Job- und Recruitingmesse der Region.

Nachwuchsförderung: EPOS stiftet erneut Deutschlandstipendium

Zum sechsten Mal in Folge vergibt EPOS ein Deutschlandstipendium an einen besonders leistungsstarken Studierenden der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). In einem feierlichen Festakt wurden die 32 Stipendiaten letzten Mittwoch an der Hochschule geehrt und bei der Übergabe der Urkunden mit ihren Stiftern bekannt gemacht. Neben der finanziellen Förderung ist die frühzeitige Vernetzung mit regionalen Unternehmen der zweite wesentliche Vorzug des Stipendiums, das 2011 vom Bund ins Leben gerufen wurde.

Dies betonte auch Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der THI, in seiner Ansprache. Er würdigte das kontinuierliche Engagement der Förderer aus Großunternehmen, kleinen und mittelständischen Betrieben, Vereinen sowie gemeinnützigen Organisationen und rief die Geehrten dazu auf, das Stipendium zu nutzen.

Ausschlaggebend für eine nachhaltige Vernetzung ist die sorgfältige Auswahl und Zuordnung der Studierenden. Dies ist bei über 300 Bewerbern dieses Jahr besonders gut gelungen und EPOS darf sich über einen Stipendiaten freuen, der vor seinem Informatikstudium bereits eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung absolviert hat. Vielversprechende Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Nachwuchstalent und EPOS!

Studienbeginn 2018: neue duale Studierende der Informatik bei EPOS

Auch in diesem Herbst heißt es wieder „Leinen los ins Studium“ für eine angehende ITlerin. Bereits zwei Wochen vor dem regulären Semesterbeginn ist die neue Dual-Studierende an Bord der EPOS CAT GmbH gegangen, um Betreuer, Team und Unternehmen näher kennenzulernen. Ab Oktober studiert sie dann Informatik im Modell vertiefte Praxis an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI).

Schon seit 2011 bietet EPOS im Rahmen des dualen Studiengangs Informatik ambitionierten THI-Studierenden die Möglichkeit zu intensiven Praxisphasen. 2016 hat das Unternehmen sein Engagement für das Duale Studium nochmals deutlich erhöht und um die Fächer User Experience Design und Wirtschaftsinformatik erweitert.  Alle Einstiegsmöglichkeiten für engagierte Absolventen finden Sie auf unseren Karriereseiten.

Zur Semestereröffnung am 1. Oktober ist Kooperationspartner EPOS mit einem Messesstand in der Aula der THI vertreten. Neben Informationen zum Unternehmen werden die Studierenden auf dem Erstsemestertag von EPOS mit nützlichen Utensilien für ein erfolgreiches Studienjahr ausgestattet.

Herzlich willkommen an Bord und einen guten Studienbeginn!

Erfolgreiche Messeteilnahme auf der CONTACT 2018

Über regen Zulauf konnte sich das EPOS Team an seinem Informationsstand auf der Job- und Recruitingmesse CONTACT vergangenen Mittwoch in der Saturn Arena freuen. Der EPOS Stand war beliebter Anlaufpunkt für Studierende und Absolventen aus den Bereichen Technik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik, die sich über den langjährigen Kooperationspartner der THI und seine vielfältigen Karrieremöglichkeiten informierten.

Als spielerischer Gesprächseinstieg diente dabei ein Lego Mindstorm-Roboter, der innerhalb von rund zwei Minuten jeden noch so verdrehten Rubiks „Zauberwürfel“ selbsttätig löste. Einige der Messebesucher ließen sich sogar auf einen Wettkampf „Mensch gegen Maschine“ ein und stellten auf diese Weise ihre fortgeschrittenen Problemlösefähigkeiten unter Beweis. Alle Fragen wurden kompetent durch das aus Masterstudenten und Projektleitern bestehende Messeteam beantwortet und führten häufig zu weiterreichenden Fachgesprächen, wie z. B. über Erfahrungen mit IT-Technologien und Workflows.

EPOS zieht eine positive Bilanz aus der CONTACT, die zu ihrem 20-jährigen Bestehen einen erneuten Besucherrekord verbuchen konnte. Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und natürlich an alle Besucher des Messestands für Euer Interesse und die vielen Gespräche und Diskussionen!