JOBtotal 2017 – EPOS zieht positive Bilanz nach erfolgreichem Messeauftritt

Viel Betrieb herrschte vor dem EPOS Messestand in der Saturn Arena, wo am vergangenen Freitag die Jobmesse der Ingolstädter Arbeitsagentur stattfand. Als einer von 84 Ausstellern bot EPOS interessierten Ausbildungs- und Arbeitssuchenden Gelegenheit, das Unternehmen näher kennenzulernen, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen: ein attraktives Angebot, das während der gesamten Veranstaltungsdauer intensiv genutzt wurde.

Verantwortlich für den regen Zulauf war nicht zuletzt der mechanische „Kollege“ des EPOS Info-Teams – ein aus Bausteinen konstruierter Roboter, der selbsttätig den allseits bekannten „Zauberwürfel“ lösen kann. Dieses Ergebnis eines programmierpraktischen Projekts sorgte gerade bei den zahlreichen jüngeren Messebesuchern für interessierte Blicke. War auf diese Weise das Eis erst einmal gebrochen, ergaben sich wie von selbst Fragen zum Unternehmen und den angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten.
Auch viele Besucher mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung waren gekommen und erhielten gleichfalls kompetente Auskunft durch das EPOS Messeteam.

Die breite Resonanz des aus nahezu sämtlichen Alters- und Ausbildungsstufen zusammengesetzten Messepublikums bestätigt zugleich den umfassenden Anspruch der Messe selbst. Die heuer zum sechsten Mal veranstaltete JOBtotal versteht sich als Plattform für das gesamte Spektrum von „Arbeit“, die den Dialog zwischen sämtlichen daran beteiligten Interessengruppen fördern will. EPOS dankt allen Besuchern des Messestandes für ihr Interesse am Unternehmen sowie den Organisatoren der Arbeitsagentur für ihre hervorragende Veranstaltungsplanung.

Ausbildungsstart 2017: EPOS begrüßt neuen Azubi für Systemintegration und zwei Informatik-Studierende

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres verstärkt EPOS seine Technik- und Entwicklerteams mit neuen Nachwuchsfachkräften.

Seit dem 1. September unterstützt ein angehender Fachinformatiker für Systemintegration die EPOS Admins bei der Analyse, Konfiguration und Planung von IT-Systemen. In den kommenden drei Jahren wird er an der Seite seiner Kollegen lernen, wie man für einen reibungslosen Betrieb von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik sorgt und diese passgenau weiterentwickelt. Für die richtige Mischung aus theoretischem Fachwissen und Praxisnähe sorgen seine erfahrenen Ausbilder und viele spannende Projekte, in denen der Neuzugang die erworbenen Kenntnisse direkt umsetzen kann.

Bereits seit August ergänzen der von EPOS geförderte Deutschland-Stipendiat sowie ein Werksstudent der Informatik die Entwicklerteams mit ihrem Know-how. Durch den zeitweisen Tausch des Uni-Hörsaals mit dem IT-Arbeitsplatz im Unternehmen können sie die im Studium erworbenen Inhalte festigen und direkte Praxis in der Projektarbeit und -organisation sammeln.

EPOS wünscht einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und viel Freude beim Sammeln neuer Erfahrungen!

EPOS beim Semesterstart der THI

Mit dem Start des Wintersemesters 2016 / 2017 beginnt für 1500 Studenten ihr allererstes Semester an einer Hochschule und damit ein neuer Lebensabschnitt. Beim Erstsemestertag wünschte THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober letzten Dienstag allen einen guten Start ins Studium und wies zugleich auf die Wichtigkeit von Fleiß und Sorgfalt hin. Dass aber auch soziale Kontakte und Teilnahme am kulturellen Leben wichtige Bestandteile des Studentenlebens sind, darüber sind sich Schober und die Studierendenvertreter einig: „Auf Euch wartet die geilste Zeit Eures Lebens!“, verkündeten diese den Neuzugängen.

Besonders beliebt waren auch dieses Jahr die Rucksäcke der Marke Deuter, die unter anderem von der EPOS CAT GmbH gesponsert wurden. Jeder Studienanfänger bekam einen Markenrucksack in der Farbe seiner Fakultät.

Zur Eröffnungsveranstaltung war EPOS auch heuer wieder mit einem Stand in der Aula vertreten. Die Give-aways – vom Kugelschreiber bis hin zum praktischen Notizbuch – waren begehrte Utensilien für einen guten Start ins neue Semester. Viele nutzten zudem die Gelegenheit, um sich über das Unternehmen und die Karrieremöglichkeiten bei EPOS zu informieren.

Im Rahmen der Veranstaltung findet ein Facebook-Gewinnspiel statt. Noch bis zum 11. Oktober werden drei coole EPOS Liegestühle unter dem Motto „Holt Euch den Sommer zurück!“ verlost.

plakat_fb-gewinnspiel_kleiner

Zwei Azubis und eine duale Studentin starten bei EPOS durch

Mit Vollgas ins Berufsleben geht’s ab jetzt für unsere drei Neuzugänge: Seit dem 1. September 2016 unterstützen zwei Auszubildende das APEX-Team und eine duale Studentin das Java-Team bei EPOS.

Die Azubis lernen in ihrer dreijährigen, dualen Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verschiedene Software-Technologien, wie APEX, .NET, Java und iOS kennen, testen Systeme, beraten Benutzer, beheben mögliche Fehler und sorgen für die einwandfreie Funktion von Geräten und Programmen.

Das Besondere am dualen Informatik-Studium ist es, dass das Studium an der Uni mit Praxisphasen im Unternehmen verbunden wird. Dies ermöglicht unserer Studentin die theoretischen Inhalte ihrer Ausbildung „on the job“ zu erproben und weiter auszubauen.

Das Studium findet in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ingolstadt statt. Nach sieben Semestern erhalten die Studenten den international anerkannten Titel „Bachelor of Science“.

Wir wünschen unseren drei Neuzugängen einen tollen Start ins Berufsleben und viel Erfolg für ihre Ausbildung bei EPOS.

Duales Studium: EPOS ist erster THI-Kooperationspartner für „User Experience Design“

EPOS ist der erste Kooperationspartner für „User Experience Design“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Bei dem brandneuen Bachelor-Studiengang steht das Anwendererlebnis bei der Interaktion mit Produkten, Anwendungen oder Services im Mittelpunkt. In dem bislang in Deutschland einzigartigen Studienkonzept werden hierzu Grundkenntnisse im Design und bei der Realisierung von informationstechnischen Schnittstellen vermittelt.

Ob ein Produkt ein Erfolg wird, hängt heute vor allem davon ab, wie gut es zu bedienen ist und ob es beim Käufer die richtigen Emotionen weckt. Damit Maschinen, Fahrzeuge, mobile Geräte, Heimelektronik oder Webseiten effizient genutzt werden können, kommt es folglich darauf an, die Schnittstelle zwischen Technologie und ihren Nutzern so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Gefragt sind somit Generalisten, die ein umfassendes Verständnis für die technischen, ästhetischen und ökonomischen Aspekte dieser Aufgabe mitbringen.

Dies leistet der neue Studiengang „User Experience Design“ (UXD), der Kenntnisse aus den Bereichen Informatik, Gestaltung, Psychologie, Betriebswirtschaft sowie Kommunikations- und Sozialwissenschaften vermittelt. In sieben Semestern inklusive Praxissemester werden die UXD-Studierenden an diese Sachgebiete herangeführt und zu gefragten Experten für Berufsfelder wie IT-Produktdesign, Online-Vertrieb oder Mensch-Maschine-Interaktion ausgebildet. Regional und überregional gibt es an den Hochschulen bislang kein vergleichbares Angebot.

Bereits seit 2011 bietet EPOS im Rahmen des dualen Studiengangs Informatik besonders ambitionierten THI-Studierenden die Möglichkeit zu intensiven Praxisphasen. 2016 hat das Unternehmen sein Engagement für das Duale Studium nochmals deutlich erhöht, denn zusätzlich zum „User Experience Design“ ist EPOS jetzt auch Partnerunternehmen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik. Seit 2013 werden zudem begabte und leistungsstarke Informatikstudierende durch das Deutschlandstipendium gefördert.

Die Ausweitung der Zusammenarbeit mit der Hochschule ist eine direkte Konsequenz der fest in der Unternehmenspolitik des Ingolstädter Full-Service-IT-Systemhauses verankerten Verantwortung für die Region und den Erhalt ihrer Wirtschaftsstärke. Neben der Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze vor Ort spielt die Förderung qualifizierter Nachwuchskräfte dabei eine entscheidende Rolle.

EPOS fördert Studierenden durch Deutschlandstipendium

Die EPOS CAT GmbH hat für einen Studierenden der Informatik ein Stipendium für das Studienjahr 2015/16 übernommen. 45 Hochschüler, die aus über 400 Bewerbern ausgewählt worden waren, erhielten dazu gestern im Rahmen eines Festaktes der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) die offizielle Urkunde.

In der festlich geschmückten Aula wurden die geladenen Gäste durch Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der THI, begrüßt. Er würdigte die bisherigen Verdienste der Stipendiaten und hob die Bedeutung des Deutschlandstipendiums für das frühzeitige Knüpfen von Kontakten zwischen Unternehmen und zukünftigen Leistungsträgern hervor.

MdB Dr. Reinhard Brandl, lobte in seiner Festrede gleichfalls das Engagement der ausgezeichneten Studierenden und verwies anerkennend auf die seit jeher vorbildliche Vernetzung der THI mit der Wirtschaft, die sich nicht zuletzt in der großen Zahl der Stifter ausdrücke. Mit ihrem Beitrag zum Stipendium übernähmen diese Verantwortung für die Führungskräfte von morgen stärkten so zugleich die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland.

Beim Deutschlandstipendium werden Studierende ein Jahr lang monatlich mit 300 Euro unterstützt. Voraussetzung dafür sind gesellschaftliches Engagement, hervorragende Studienleistungen oder das Überwinden besonderer Hürden in der jeweiligen Bildungsbiographie. Für den Stipendienbetrag kommen zu gleichen Teilen private Förderer und der Bund auf. EPOS beteiligt sich seit 2013 an diesem wichtigen Baustein der deutschen Förderungskultur.

Urkunde_Deutschlandstipendium_2015

Gefragter Infostand von EPOS auf THI-Erstsemesterveranstaltung

Zum Auftakt des Wintersemesters 2015/16 am 1. Oktober öffnete die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ihre Tore, um rund 1300 Studienanfänger willkommen zu heißen. EPOS war in der Aula mit einem eigenen Stand vertreten, an dem sich die Erstsemester mit nützlichen Utensilien für das neue Semester versorgen konnten.

Viele nutzten diese Gelegenheit, um sich über unser Unternehmen zu informieren und Fragen zu den Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei uns im Haus zu stellen. Fachkundige Auskunft zu unseren zahlreichen Maßnahmen der Nachwuchsförderung erteilten dabei eine unserer Redakteurinnen aus der Unternehmenskommunikation sowie der Projektleiter des Oracle APEX-Entwicklerteams, der selbst Absolvent der THI ist.

Die EPOS CAT GmbH engagiert sich auf verschiedensten Ebenen für die Region und unterstützt Schüler und Studenten bei einer praxisnahen Gestaltung ihrer Ausbildung. In Kooperation mit der THI bietet EPOS seit mehreren Jahren ein Duales Studium mit vertiefter Praxis in der Fachrichtung Informatik an.

Ausbildungsbeginn 2015 bei EPOS

Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2015 begrüßt EPOS zwei neue duale Studenten der Informatik und einen Fachinformatik-Azubi für Systemintegration als neue Mitarbeiter.

In den kommenden Monaten und Jahren werden sie lernen, wie man kundenspezifische Software-Projekte umsetzt und IT-Systeme professionell analysiert und plant. Unterstützt werden sie hierbei von unseren qualifizierten Ausbildern, die mit ihrer ganzen Erfahrung für die richtige Mischung aus Fach- und Praxiswissen sorgen werden.

Um den neuen Kollegen ein möglichst umfassendes Verständnis für verschiedene Technologien und Zusammenhänge zu ermöglichen, werden sie verschiedene Abteilungen in unserem Haus kennenlernen und dabei schrittweise mehr und mehr Verantwortung für eigene Aufgabenbereiche übernehmen.

Mit der so erworbenen Fachkompetenz und Problemlösefähigkeit werden unsere Neuzugänge beste Voraussetzungen für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben haben. Wer sich für eine Ausbildung oder eine Kooperation im Rahmen eines Studiums bei uns interessiert, kann sich übrigens jetzt schon auf unseren Karriereseiten für die Ausbildungsrunde 2016 bewerben.

EPOS wünscht einen guten Ausbildungsstart!

EPOS stiftet Deutschlandstipendium

Die EPOS CAT GmbH hat für einen Studierenden der Elektro- und Informationstechnik ein Stipendium über zwei Jahre übernommen. In einer feierlichen Veranstaltung an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) wurde jetzt die offizielle Urkunde von einem Mitglied des Bundestages überreicht.

Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der THI, hob die besondere Rolle der Förderer hervor: „Das große Engagement der regionalen Unternehmen und Stiftungen ist ein Garant für den Erfolg des Deutschlandstipendiums. Wir bauen künftig auf eine gute Zusammenarbeit.“

Diese hat zwischen regionaler Hochschule und EPOS bereits Tradition. Das duale Studium in Informatik oder die Sponsorenpartnerschaft mit Schanzer Racing Electric sind weitere Beispiele für die erfolgreiche Nachwuchsförderung der Kooperationspartner.

Urkunde_Deutschlandstipendium_2013_thumb
Beim Deutschlandstipendium erhalten junge Talente aufgrund sehr guter Noten oder ihres gesellschaftlichen Engagement eine monatliche Unterstützung. Diese Förderung wird zur einen Hälfte vom Bund, zur anderen von privaten Förderern oder Unternehmen getragen. Es wurde vor drei Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen und ist der erste Schritt eine Stiftungskultur in Deutschland zu etablieren, wie sie vor allem aus den USA bekannt ist.

Weiter auf Erfolgskurs: Schanzer Racing Electric

Zum Saisonabschluss überzeugte Schanzer Racing Electric erneut und sicherte sich beim Rennen in Varano de’ Melegari bei Parma einen hervorragenden fünften Platz. Vom 13. bis 16. September wurde der elektrobetriebene Rennbolide „SRe13“ ähnlich wie beim Hauptevent in Hockenheim auf regelkonforme Konstruktion, Energieeffizienz, Kostenstruktur und Unternehmenskonzept geprüft.

Insbesondere bei den so genannten dynamischen Disziplinen überzeugte die von EPOS unterstützte Mannschaft und verwies die internationale Konkurrenz auf die hinteren Ränge. In den beiden Hauptdisziplinen „Endurance” (hierbei werden die Fahrzeuge über eine Strecke von 2×11 km auf Ausdauer und Zuverlässigkeit geprüft) und „Autocross” (Wertung der schnellsten Zeit, die ein Fahrzeug auf einem ca. 800 m langen Handling-Kurs mit Hindernissen erreicht) konnte das Ingolstädter Team jeweils den 3. Platz erzielen.

Die Top-Ten-Platzierung bei der Formula Student Italy rundet eine gelungene zweite Saison ab. EPOS gratuliert Schanzer Racing Electric zu diesem tollen Ergebnis und einer elektrifizierenden Saison 2013!

SRe_Team_2013
Team Schanzer Racing Electric in der Saison 2013